Datenschutzerklärung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch. Stand: 3. Januar 2022 Vertretungsberechtigte Personen: Markus Raupach (Präsident) E-Mail-Adresse: markus.raupach@gbcu.de Telefon: 0179-1327377 Impressum: https://gbcu.de/kontakt-impressum/ Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mit Spezialregelungen sowie mögliche Landesdatenschutzgesetze.
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, darunter Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten, Zugriffs- und Zugriffskontrollen sowie Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Erkennbar an "https://" in der Adresszeile.
Daten können an Dienstleister oder andere Dritte übermittelt werden, etwa IT-Dienstleister oder Anbieter eingebundener Inhalte. Gesetzliche Vorgaben und Verträge sichern den Datenschutz.
Daten werden gelöscht, sobald Einwilligungen widerrufen oder Erlaubnisse entfallen. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, erfolgt eine Sperrung.
Cookies sind kleine Textdateien zur Speicherung von Informationen auf Ihrem Gerät, z.B. für Login-Status oder Warenkörbe. Wir verwenden Cookies nur im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben und holen erforderliche Einwilligungen ein.
Es gibt temporäre (Session-)Cookies, die nach dem Schließen gelöscht werden, und permanente Cookies, die länger gespeichert bleiben.
Nutzer können Einwilligungen jederzeit widerrufen und Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, z.B. über Browsereinstellungen.
Einleitung
Inhaltsübersicht
Verantwortlicher
German Beer Consumers Union GBCU e.V.
Ottostraße 3
96047 Bamberg
Übersicht der Verarbeitungen
Arten der verarbeiteten Daten
Kategorien betroffener Personen
Zwecke der Verarbeitung
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Sicherheitsmaßnahmen
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Löschung von Daten
Einsatz von Cookies
Schließe dich uns an!
Werde Teil einer starken Gemeinschaft von Bierliebhabern und gestalte die Zukunft der deutschen Bierkultur aktiv mit.